begeistert und motiviert für Mathematik und Naturwissenschaft.
weckt Freude an mathematischen Aufgabenstellungen.
bietet eine Plattform an, auf der Begeisterungen geteilt werden.
weckt das Interesse für das Grübeln und Knobeln an Mathematikaufgaben.
baut bestehende Vorurteile gegenüber dem „Angstfach“ Mathematik ab.
richtet sich nicht ausschließlich auf das Gewinnen.
ist nicht darauf ausgerichtet „Genies“ zu selektieren.
erfordert von Lehrpersonen einen minimalen Aufwand.
bietet zur Vorbereitung Übungsfragenkataloge für jede Schulstufe.
hat ein einfaches Anmeldeverfahren, bei dem in der Vorrunde nur die Anzahl der TeilnehmerInnen angegeben wird.
veröffentlicht im Onlineportal relativ zeitnah die Ergebnisse.
veranstaltet bundesweit an mehreren Orten Finalrundenveranstaltung, um die Fahrtwege der TeilnehmerInnen zu verkürzen.
übergibt die Preise (Geld- und Sachpreise) der SiegerInnen direkt an ihrer eigenen Schule.
arbeitet bei Erstellung der Fragen mit sehr erfahrenen Lehrpersonen zusammen.
stellt für die Schulen Werbematerialien zur Verfügung, mit denen sie die SchülerInnen ansprechen können.
antwortet sehr zeitnah auf Fragen und Wünsche per Mail.
ist telefonisch unter der Woche jeden Tag erreichbar.
ist offen für Anregungen und Wünsche, die zur Weiterentwicklung des Wettbewerbs dienen.
UND natürlich
Tolle Preise! Die ersten drei platzierten TeilnehmerInnen jeder Schulstufe bekommen, neben einer Urkunde, Geldpreise oder Gutscheine im Wert von 100€, 75€ und 50€ und diverse Sachpreise, wie T-Shirts, Pangea Stifte u.v.m. Allen anderen TeilnehmerInnen kann die Pangea BetreuerIn bzw. Lehrperson in der Schule Urkunden ausstellen, die im Online-Portal zur Verfügung stehen.